Mood
Inhalt

Inhalt

Erweiterte Seitenliste

Der KulturPass für 18-Jährige

am 06.07.2023 - 12:38 Uhr

Am 14. Juni ging er an den Start: der KulturPass! Mit ihm möchte die Bundesregierung nicht nur die, durch Corona gebeutelte, Kulturbranche unterstützen, sondern auch junge Menschen für Kultur vor Ort begeistern und diese für sie erlebbarer machen.

Von dem Vorhaben profitieren zunächst alle Jugendlichen, die im Jahr 2023 volljährig werden. Innerhalb von zwei Jahren können sie auf der KulturPass-Plattform oder in der App bis zu 200 Euro für Kulturangebote einlösen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Desiderius-Erasmus-Stiftung: Kein Steuergeld für verfassungsfeindliche politische Stiftungen

am 03.04.2023 - 08:33 Uhr

Das Bundesverfassungsgericht hat am 22.02.2023 geurteilt, dass die Praxis, die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung über einen Haushaltsvermerk von finanzieller Förderung auszuschließen, verfassungswidrig war. Der Deutsche Bundesjugendring appelliert an den Deutschen Bundestag, schnellstmöglich eine Rechtsgrundlage zu schaffen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Deutscher Bundesjugendring veröffentlicht „Die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 aus jugendpolitischer Perspektive“

am 12.02.2025 - 14:32 Uhr

Der Bundesjugendring hat seine zehn politischen Forderungen für die Bundestagswahl 2025 den Wahlprogrammen der Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, FDP, BSW und Die LINKE gegenübergestellt.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Deutscher Generationenfilmpreis 2021: Filme drehen - in jedem Alter, zu allen Themen bis zum 15.01.2021 bewerben

am 16.12.2020 - 10:09 Uhr

Beim Deutschen Generationenfilmpreis gilt: Wir müssen reden und unsere Geschichten erzählen – mal lustig, mal tiefsinnig, oft eigenwillig und immer kreativ. Der Filmwettbewerb ist ein Leuchtturmprojekt für generationenübergreifende Kulturarbeit.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis - Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe: Bewerbungen noch bis 10. Oktober möglich

am 12.09.2023 - 14:20 Uhr

Noch ein Monat verbleibt bis zum Bewerbungsschluss (10. Oktober 2023) des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises – Hermine-Albers-Preis – 2024.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2020 verliehen Förderung von Innovationen für die Kinder- und Jugendhilfe

am 16.12.2020 - 12:16 Uhr

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat heute die Preisträger*innen des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises 2020 – Hermine-Albers-Preis – gewürdigt. Der Preis wurde dieses Jahr in den drei Kategorien Praxis, Theorie- und Wissenschaft sowie Medien vergeben. Ermittelt wurden die diesjährigen Preisträger*innen von einer elfköpfigen Jury aus 95 eingereichten Bewerbungen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Die Außenvertretungen des Landesjugendringes sind online

am 20.04.2023 - 11:56 Uhr

Ihr könnt nun die Außenvertretungen des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz samt kurzer Information zum Gremium online anschauen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Die Geschäftsstelle ist wieder im Homeoffice

am 01.12.2021 - 10:34 Uhr

Wir sind trotzdem wie gewohnt für euch da.  

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Digitale Dialogveranstaltung: #Europawahlen2024: Deine Stimme, deine Anliegen am 11.04.2024 17:30 Uhr

am 12.03.2024 - 10:16 Uhr

Die digitale Dialogveranstaltung "#Europawahlen2024: Deine Stimme, deine Anliegen" findet am 11. April um 17:30 Uhr statt. Das Ziel dieser DBJR-Veranstaltung ist es, euch die Möglichkeit zu geben, eure Meinungen und Ideen mit den Kandidat*innen des Europaparlaments zu diskutieren und somit aktiv an der Gestaltung der europäischen Demokratie teilzunehmen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Digitaler Fachtag des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz: Interkulturelle Öffnung – „Wer gestaltet die Welt?“

am 16.12.2020 - 14:41 Uhr

Am 24. November 2020 fand digital ein Fachtag Interkulturelle Öffnung – „Wer gestaltet die Welt?" statt. Da sich das Projekt „Gemeinsam in die Zukunft - interkulturelle Öffnung von Jugendverbänden" des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz dem Ende zuneigt, kamen in Kooperation mit Arc en ciel e.V., dem Bund Deutscher PfadfinderInnen Rheinland-Pfalz und der Naturschutzjugend Rheinland-Pfalz Interessierte zu einer digitalen Abschlussveranstaltung zusammen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen