
Inhalt
Erweiterte Seitenliste
Download Werbematerialien

Downloads
Ehrenamt & Freistellung
Rheinland-Pfalz ist eines der Bundesländer mit einem sehr hohen Anteil an ehrenamtlich Engagierten - das gilt auch und gerade mit Blick auf das Engagement von Kindern und Jugendlichen. Doch das ehrenamtliche Engagement junger Menschen wird heute zwar überall gelobt und gefordert, aber auch hier leider nicht ausreichend gefördert. So fehlen häufig Freistellungsmöglichkeiten und auch die finanzielle Ausstattung der Jugendverbände reicht oft nicht aus, um das Ehrenamt angemessen zu begleiten und zu fördern.
Ehrenamtliches Engagement ist kein Selbstläufer – es braucht konstante und niedrigschwellige Förderung und Unterstützung, die bei den Engagierten ankommt und an deren Interessen ansetzt.
Eigenständige Jugendpolitik
Eigenständige Jugendpolitik meint die Forderung, Jugendpolitik als erkennbares Politikfeld mit eigenem Selbstverständnis zu verankern und damit die Teilhabe und Potenziale junger Menschen zu fördern. Angesichts des demografischen Wandels wird der Einfluss älterer Generationen in der Politik zwangsläufig größer und das Thema Kinderpolitik hat in den letzten Jahren an enormer Bedeutung dazugewonnen. Jugend muss aus diesem Grund als eigenständige Zielgruppe und Lebensphase wahrgenommen und erkannt werden, um sie auch politisch adäquat abbilden zu können. Eigenständige Jugendpolitik meint auch Jugendliche als Partner*innen in einem Gestaltungsprozess anzuerkennen und ihnen für die Bewältigung ihrer alterstypischen Aufgaben und ihrer Entwicklung – unabhängig ihres sozialen oder kulturellen Hintergrundes – die entsprechenden Freiräume und spezifische Förderung zur Verfügung zu stellen. Zugleich soll das Bild und das Ansehen der Jugend in der Gesellschaft sich an der positiven Teilhabe junger Menschen orientieren und entsprechend kommuniziert werden. Dabei soll den Leistungen Jugendlicher eine höhere Anerkennung verschafft werden sowie Unterstützung und Freiräume geboten werden, die sie zur Entwicklung einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit brauchen.
Eine Auswahl an Jugendstudien findet ihr auf der rechten Seite.
Einsendeschluss 31.05.2023: Europapreis 2023 Deutsch-französische Freundschaft in Rheinland-Pfalz
am 03.04.2023 - 08:27 Uhr
Endlich ein Ja zum Wahlalter 16 Wir brauchen eure Unterstützung! Versende deinen Brief bitte bis spätestens 05. Mai 2023.
am 03.04.2023 - 08:47 Uhr
Ergebnisse der landesweiten Online-Umfrage "Jugend in Zeiten von Corona"
am 01.12.2021 - 10:12 Uhr
Erlebnistour der Landjugend: Grüne Berufe - Orientierung in der Grünen Branche
am 30.03.2022 - 14:21 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Wie geht es dir?“ - Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus
am 12.02.2025 - 14:43 Uhr
Erste Ergebnisse JuCo III-Studie: Mehr Sorgen, dennoch gestalten junge Menschen ihre Jugend in der Pandemie
am 30.03.2022 - 14:05 Uhr