Inhalt
Erweiterte Seitenliste
am 14.12.2022 - 16:03 Uhr
Vom 11. bis 14. Mai 2023 ist es soweit: Ob Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder Ausbildungsvergütung – auf den JugendPolitikTagen 2023 werden Ideen für eine jugendgerechtere Politik gesammelt und mit Vertreter*innen der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft diskutiert.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 14.12.2022 - 16:06 Uhr
Wer für Themen rund um die Vereinten Nationen brennt, wissen möchte, was Jugendliche in Deutschland bewegt und was sie sich von der internationalen Politik wünschen sowie Lust hat, sich für mehr Jugendbeteiligung einzusetzen, sollte sich für das Jugenddelegierten-Programm zur UN-Generalversammlung 2023 bewerben.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 14.12.2022 - 16:05 Uhr
Mit insgesamt 30.000 Euro ist der Deutsche Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerks der höchstdotierte Beteiligungspreis in Deutschland. Er zeichnet Projekte aus, die Kinder und Jugendliche bei der Planung und Durchführung sowie an der Gestaltung ihrer Lebenswelt umfangreich beteiligen.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 14.12.2022 - 16:08 Uhr
Der Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Er wurde 1990 gegründet und zeichnet Demokratieprojekte aller Art aus dem schulischen und außerschulischen Bereich aus.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 03.04.2023 - 08:29 Uhr
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – startet in eine neue Runde.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 01.12.2021 - 09:35 Uhr
Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 12.07.2023 - 12:44 Uhr
Jugend-Engagement-Wettbewerb und Ideenwettbewerb 4.0 Bewerbt Euch bei „Sich einmischen – was bewegen“ mit Eurem Projekt bis zum 05. November 2023! (Oder beim Ideenwettbewerb 4.0 bis zum 10. September 2023)
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 05.09.2022 - 12:03 Uhr
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum neunten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Je 500 Euro können die Bewerber und Bewerberinnen für die Realisierung erhalten. Die Ministerpräsidentin lädt alle jungen Leute dazu ein, sich mit ihren Vorhaben und Ideen zu bewerben.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 05.09.2022 - 12:26 Uhr
Gesucht werden bundesweit 100 Projekte in ländlichen Räumen, die sich für eine demokratische Streitkultur stark machen.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 05.09.2022 - 12:07 Uhr
Der Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz wird im November 2022 von Jugendministerin Katharina Binz verliehen. Bewerben können sich Kommunen, Vereine, Projektträger, Verbände und Initiativen, die sich für Kinderrechte mit Fokus auf Beteiligung junger Menschen engagieren. Die Preisträger*innen werden von einer Kinderjury ausgewählt, für die sich Kinder zwischen 6 und 14 Jahren bewerben können. Insgesamt werden drei Preise sowie der Sonderpreis "Ländlicher Raum" für Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohner*innen verlieren.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen