Mood
Inhalt

Inhalt

Erweiterte Seitenliste

Armut

Armut ist ein zentrales gesellschaftliches Problem in Deutschland und in Rheinland-Pfalz, obwohl wir das Glück haben, in einem der reichsten Länder der Erde zu leben. Das belegte zuletzt 2010 der Armuts- und Reichtumsbericht der Landesregierung.

Von Armut sind auch in Rheinland-Pfalz in besonderem Maße Kinder und Jugendliche betroffen. Das bedeutet für sie: weniger Geld, weniger Möglichkeiten, weniger Chancen auf Teilhabe, Bildung, Gesundheit und Respekt.

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie alle haben ein Recht auf Förderung, Unterstützung, Anerkennung und Respekt. Als Jugendverbände im Landesjugendring treten wir daher respektlosen Sichtweisen entgegen, mit denen Jugendarmut verharmlost oder verdrängt wird. Von Armut betroffene, sozial benachteiligte junge Menschen sind nicht „selbst schuld“. Armut und Benachteiligung haben vielfältige gesellschaftliche Ursachen. Dazu gehören vor allem mangelhafte Sozialleistungen, ein nicht mehr ausreichendes solidarisches Gesundheitssystem, ausgrenzende Faktoren im Bildungssystem und der Abbau von guten und abgesicherten Ausbildungs- und Arbeitsplätzen.

Kinder und Jugendliche müssen als Basis für eine demokratische Gesellschaft der Gegenwart und der Zukunft wieder in den Blick genommen werden. Ein gesellschaftliches Problem wie Kinder- und Jugendarmut ist nicht sicherheitspolitisch, z.B. mit einer Verschärfung des Jugendstrafrechts, zu bekämpfen. Stattdessen brauchen wir mehr staatliches und zivilgesellschaftliches Engagement zur Bekämpfung von Jugend- und Kinderarmut.

Seite vollständig anzeigen

Aufruf des Ukrainischen Jugendringes

am 30.03.2022 - 14:13 Uhr

Der Bundesjugendring steht an der Seite der Kolleg*innen und Freund*innen des Ukrainischen Jugendrings (NYCU). In einem dringenden Aufruf wendet der NYCU sich an die internationale Gemeinschaft. Hier ist noch einmal der offene Brief in der deutschen Übersetzung.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Aus Politik und Zeitgeschichte-Podcast "Kinder und Politik"

am 05.09.2022 - 10:48 Uhr

Seit 30 Jahren gilt in Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention. Sie schreibt unter anderem vor, dass Kinder und Jugendliche bei Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, einbezogen werden sollen. Doch wie ernst nehmen wir die politischen Interessen von Kindern wirklich?

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Ausschreibung Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

am 10.06.2022 - 09:53 Uhr

Bereits zum sechsten Mal hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ausgeschrieben. Mit dieser Auszeichnung sollen Organisationen und innovative Projekte sichtbar gemacht werden, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Ausschreibung: Für START-Stipendium ab 01.02.2023 bewerben

am 03.04.2023 - 08:30 Uhr

Die START-Stiftung vergibt Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und die Zukunft mitgestalten möchten.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Ausschreibung: Gegen das Schweigen – Multiplikator*innen-Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald vom 18.-22.09.2023

am 23.01.2023 - 13:26 Uhr

Gedenkarbeit ist seit langem Bestandteil des politischen Bildungsangebotes vieler Jugendverbände. Um zukünftig in mehr Verbänden solche Angebote machen zu können, findet Mitte September 2023 eine Gedenkstättenfahrt für Multiplikator*innen nach Weimar und Buchenwald statt. Für die Fahrt kann man sich ab sofort anmelden. Die Teilnehmenden der Fahrt sollen dadurch befähigt werden selbst in deren Jugendverbänden Gedenkarbeit anbieten zu können.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Außenvertretungen

Der Hauptausschuss beauftragt Vertreter*innen aus Mitgliedsorganisationen mit der Außenvertretung des Landesjugendringes in Rheinland-Pfalz. Ebenso ergeben sich Vertretungsaufgaben durch Mitgliedschaften oder Kooperationen des Landesjugendringes in und mit anderen Netzwerken oder Organisationen sowie durch die jugendpolitische Interessenvertretung des Vorstandes.
Hier werden alle wesentlichen Vertretungen aufgelistet und beschrieben. Die Außenvertretungen berichten an die Gremien des Landessjugendringes.

Seite vollständig anzeigen

Bedarfsgerechte Förderung

Seite vollständig anzeigen

Beratungskompass Rheinland-Pfalz

am 05.09.2022 - 12:12 Uhr

Der Beratungskompass Rheinland-Pfalz (http://beratungskompass-rlp.de/), eine Maßnahme des Landesaktionsplans gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, ist seit November letzten Jahres online.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Beteiligung & Wahlalter 16

Seite vollständig anzeigen