Mood
Inhalt

Inhalt

Erweiterte Seitenliste

2. Platz für den BdP Kaiserslautern beim Kreativwettbewerb #beiunswillkommen des Arbeitskreises Flucht & Asyl des BdP auf Bundesebene

am 20.07.2018 - 12:12 Uhr

Im Rahmen der Ausschreibung der KreativAktion wollte die Bundesebene des BdP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder) wissen: was bedeutet #beiunswillkommen für euch? Ob dies tanzend, singend, malend oder Kopfstand machend mit der Sippe, Meute, Singerunde oder Freund*innen beantworten wurde, wurde den Teilnehmer*innen überlassen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

24. Juni 2022: Fachtag zum Thema Verschwörungsmythen in der Arbeit mit Jugendlichen

am 10.06.2022 - 09:48 Uhr

Der Arbeitskreis Gewaltprävention der Stadt Trier und des Kreises Trier-Saarburg veranstaltet in Kooperation mit der VHS Trier den Fachtag "Blickst du noch durch, was wahr ist? vom Umgang mit Verschwörungs-Mythen in der Arbeit mit Jugendlichen".

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

27.-28. Oktober 2023 Vollversammlung des Bundesjugendringes: Beschlüsse und Ergebnisse

am 14.05.2024 - 11:57 Uhr

Am 27.-28. Oktober 2023 fand in Berlin die 96. Vollversammlung statt. Mit Lena Bloemacher und Moritz Tapp wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Der Deutsche Pfadfinder*innenverband wurde als Vollmitglied aufgenommen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

3. Befragungsrunde der COPSY-Studie: Psychische Belastung von Jugendlichen und Kindern weiterhin hoch – aber leicht rückläufig

am 30.03.2022 - 14:10 Uhr

Trotz geöffneter Schulen und zugänglicher Freizeitangebote ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sich durch die Corona-Pandemie psychisch belastet fühlen, weiterhin hoch.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

75. Jubiläum des Landesjugendringes am Freitag, 23.06.2023

am 03.04.2023 - 08:41 Uhr

Am 11. Februar 1948 hat sich der Landesjugendring Rheinland-Pfalz gegründet – 2023 wird der LJR somit 75 Jahre alt.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

75. Jubiläum des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz

75 Jahre Landesjugendring Rheinland-Pfalz – Dieses Jubiläum haben wir im Sommer 2023 groß gefeiert! Neben Vertreter*innen der Mitgliedsverbände, ehemaligen Akteur*innen der Jugendarbeit und wichtigen Personen aus Politik und Gesellschaft feierten die damalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerin Katharina Binz mit uns auf dem Gelände der Christuskirche in Mainz. Die Mitgliedsverbände beteiligten sich an dem Fest mit kreativen Ständen und künstlerischen Darbietungen. Während in der Christuskirche ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Grußworten, Quiz, Musik und Tanzeinlagen geboten wurde, konnten die Besucher*innen auf dem Außengelände die Mitgliedsverbände mit Spiel und Spaß besser kennenlernen. Ein besonderes Highlight: Die Jugendfeuerwehr fuhr mit Martinshorn und Löschzug vor, um ihre Glückwünsche zu überbringen.

Anlässlich dieses Jubiläums laden wir Euch ein, mit uns auf eine Reise durch die Geschichte des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz zu gehen – von den Anfängen in der Nachkriegszeit bis heute!

Seite vollständig anzeigen

Absage der Jugendsammelwoche 2020

am 25.11.2020 - 16:56 Uhr

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie hat sich der Vorstand des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz für eine Absage der Jugendsammelwoche 2020 entschieden. Wir bedauern diese Entwicklung, sehen aber keine Alternative zu dieser Absage: Eine Jugendsammelwoche ist in 2020 leider nicht mehr durchführbar.

Wir danken allen, die sich für die Jugendsammelwoche 2020 engagiert haben und an der Vorbereitung beteiligt waren und freuen uns gemeinsam auf die kommende Jugendsammelwoche vom 22.04. bis 01.05.2021.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Absage der Jugendsammelwoche 2020

am 16.12.2020 - 14:57 Uhr

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie hat sich der Vorstand des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz für eine Absage der Jugendsammelwoche 2020 entschieden.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

action! Aktiv für eine globale Welt - DSEE-Förderprogramm für Einzelpersonen, Initiativen und Gruppen

am 12.02.2025 - 13:58 Uhr

Die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt startet in Kooperation mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung das Förderprogramm „action! Aktiv für eine globale Welt“. Bildungsaktionen können mit bis zu 500€ gefördert werden.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Adultismus

Als das Thema Adultismus 2019, das erste Mal, konkreter im Landesjugendring Rheinland-Pfalz diskutiert wurde, konnten wir den Begriff noch nicht so recht einordnen. Daraufhin beschäftigten wir uns intensiv mit der Machtungleichheit zwischen jüngeren und älteren Menschen und stellten fest: Wir haben schon immer gegen Adultismus gekämpft. Jetzt, drei Jahre später, wissen wir ganz konkret, wovon wir beim Thema sprechen. Wir haben uns mit Adultismus in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen auseinandergesetzt. Wir sind zu Expert*innen geworden, können Forderungen stellen und Tipps geben.

Doch warum das alles? Junge Menschen sind doch die Zukunft unseres Landes, potentielle Wähler*innen, diejenigen, die tatsächliche Veränderungen bringen können. Jede Aussage wie beispielsweise „Damals sind wir noch die 20 km zur Schule gelaufen...“ spricht davon, dass Kinder und Jugendliche nicht erst jetzt zu wenig im Fokus stehen. Warum also diese Geringschätzung der jungen Generation, diese Vergessenheit der eigenen Erfahrungen?

Die Antwort lautet Adultismus. Junge Menschen werden diskriminiert, ihnen werden Erfahrungen und Kompetenzen abgesprochen und Mitbestimmung versagt. Dabei wird mit ihrem Schutz argumentiert, mit ihrer Überforderung und dem guten alten „Damals hat uns das auch nicht geschadet“. Junge Menschen werden nur selten nach ihrer Meinung gefragt. Sie haben nur selten die Möglichkeit mitzusprechen. Das wollen wir nicht mehr mittragen.

Als Landesjugendring kämpfen wir schon immer für die Rechte junger Menschen, für ihre Ausbildung, ihre Freizeit, ihr Wohlergehen und ihre Mitbestimmung, dort wo ihre Interessen unterrepräsentiert sind. Unsere Liste an Forderungen war immer lang und wird mit den Jahren nur länger – junge Menschen standen nicht nur während der Corona-Pandemie viel zu weit unten auf der politischen Prioritäten-Liste. Junge Menschen gehören für uns immer in den Fokus aller politischen Entscheidungen.

Mit diesem Reader machen wir einen neuen Aufschlag, für die Gleichbehandlung junger Menschen. Wir wollen erklären, was es mit Adultismus auf sich hat und Tipps geben, Strukturen zu verändern und die Aussage „So war es schon immer“ durchbrechen. Junge Menschen haben genauso wie alle anderen Menschen, ein Recht auf Selbstbestimmung und Partizipation. Dafür stehen wir, dafür standen wir immer, dafür haben wir jetzt einen Begriff.

Kira Brennemann

ehem. Stellv. Vorsitzende

Seite vollständig anzeigen