Mood
Inhalt

Inhalt

Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen

Die Jugendarbeit lebt durch das ehrenamtliche Engagement junger Menschen. Viele Jugendliche, die als Teilnehmer*in an Ferienfreizeiten, Gruppenstunden oder Projekten teilgenommen haben, bekommen Lust, selbst eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten.

Maßnahmen der Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen müssen zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befähigen. Alles, was dazu an Kenntnissen für die Praxis nötig ist, wird in Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen vermittelt. Diese Schulungsangebote werden von den Träger*innen der Jugendarbeit durchgeführt und mit Landesmitteln gefördert. In diesen Förderbereich fallen auch die Schulungen, die zum Erwerb der Juleica nötig sind. Auch digitale Veranstaltungen sind förderbar.

Die Förderung richtet sich nach der Verwaltungsvorschrift zur Förderung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Rheinland-Pfalz (VV-JuFöG).

Ansprechpartner

Landesjugendamt

Katja Scherzinger
Telefon 06131 967-523
Scherzinger.Katja(at)lsjv.rlp.de

Svenja Tegel
Telefon 06131 967-377
Tegel.Svenja(at)lsjv.rlp.de

Für LJR Mitglieder

Beate Pfeifer
06131 9602-04
pfeifer(at)ljr-rlp.de

Infomaterial

Infoblatt Schulung Ehrenamtliche (pdf)

Download

Empfehlungen zur Förderung von Bildungsveranstaltungen (pdf)

Download

Infoblatt einkommensschwache Teilnehmer*innen (pdf)

Download